Es ist schon der erste AHA-Effekt beim Betreten The Westin Grand Hotel Berlin eine großartige, prachtvolle Freitreppe, die, meint man, den Zugang zum Himmel eröffnet. „Die auch zur Showtreppe avancierte Treppe ist eine Nachbildung der Freitreppe im Hotel Adlon vor dem 2. Weltkrieg,“ betont Geschäftsführerin Tina Brack, General Managerin The Westin Grand Hotel Berlin. Hier liefen Politiker und Künstler wie der Dalai Lama, François Mitterrand und Michail Gorbatschow sowie Rudi Carell und Thomas Gottschalk über die Treppenstufen.
Am Anfang der Treppe, in der lichtdurchfluteten Lobby, fällt der Blick nach oben zu einem weiteren Hingucker: In 30 Meter Höhe überspannt eine filigran gearbeitet, farbige Glaskuppel das gesamte Atrium. Hier wurde architektonisch mit viel Raum, Weite und Größe gearbeitet. Ein Luxus, der bei heutiger Hotel-Bauweise wohl eine große Ausnahme ist. Im historischen Zentrum Berlins, am ehemaligen Standort der Kaisergalerie, 1987 eingehweiht, orientierten sich die Architektengruppe um Erhardt Gießke bei der Konzeption des Hauses an traditionellen Elementen der Kaisergalerie. So bietet das berühmte Oktogon als Grundriss die Basis für die baulichen Möglichkeiten. Über die Freitreppe (oder Fahrstühle) und den anschließenden Galerien gelangt man in sechs Etagen in die Hotelzimmer. „Das Hotel verfügt über 366 Zimmer unterschiedlicher Zimmerkategorien, u.a.: Junior Suite, verschiedenen Deluxe- und Superior-Zimmer z.B. mit Panorama- oder Gartenblick, der Grand Diamond Suite bis zur Presidential Suite,“ so Tina Brack bei einem Besuch von Journalisten des Hotelpoints, organisiert von Margot David, Frank Pfuhl und Jörg Soller.


Die Grand Diamond Suite
In der Diamond Suite glitzern Swarovski-Kristall-Leuchten und reflektieren das Farbspiel des Bisazza-Mosaiks mit seinen Grün-, Violett- und Kupfertönen. Hier sind modernes Design mit zeitloser Eleganz verbunden. Die Swarovski-Kristall-Lampen, die großzügigen Glasflächen und die helle, dezente Farbgestaltung prägen das Interieur. Klassische Säulen und ein transparenter Vorhang trennen den Schlafbereich mit dem großzügigen Heavenly Bed. Ein durchsichtiger Kamin bietet eine fließende Verbindung zum Wohn- und Empfangsbereich. Weiß dominiert als Grundfarbe, ergänzt durch feine Akzente in Violett, Grau und Grün.
Ein besonderes Merkmal der Suite ist der private Spa-Bereich. Im Zentrum steht eine großzügige, begehbare Dusche, eingebettet in eine Gestaltung aus weißem Marmor und schwarzem Granit, die Anklänge an die klassische Grand-Hotel-Ästhetik aufgreift. Ergänzt wird der Spa-Bereich durch eine Sauna, eine Rainsky-Dusche und in den Boden integrierte Lichtinseln. Eine Suite, die eine angenehme, individuelle Atmosphäre schafft.



Hotelgarten, Drachenhaus und Köstlichkeiten aus dem Relish Restaurant & Bar
Welches Hotel kann schon einen eigenen, so großen Hotelgarten aufweisen. Hier mitten im pulsierenden Berlin umrahmen die Behrensstraße, die Friedrichstraße und Unter den Linden ein 3000 m² ein grünes Paradies des The Westin Grand Berlin. Hier zwitschern am Morgen die Vögel. Hörbar. Eine verborgene Oase in der City. Für Hotelgäste und weiteren Gästen. Dieser Garten bietet einen einzigartigen Rahmen für exklusive Veranstaltungen, für Sommerfeste, stilvolle Hochzeiten oder inspirierende Seminarpausen.

Grand Berlin

Grand Berlin

Denn im Zentrum dieses grünen Gartens steht das rundum verglaste Drachenhaus. Seinen Namen verdankt das Drachenhaus den vier bronzenen Drachenfiguren, die sein Dach zieren. Einst ein Orchideenhaus, in dem die Hausblume des The Westin Grand Berlin kultiviert wurde, dient der lichtdurchflutete Pavillon heute als exklusiver Veranstaltungsort für Empfänge, Konferenzen oder Seminare mit bis zu 160 Personen. Entspannung pur zwischen Bäumen, Pflanzen und Blumen und einem plätschernden Springbrunnen. Ein perfekter Ort für einen Sundowner nach einem hektischen Hauptstadttag, verrät Hotel PR-Managerin Andrea Bishara als Tipp der Journalistengruppe.

Foto: gab

Grand Berlin

Für das leibliche Wohlgehfühl der Gäste sorgt das Relish Restaurant & Bar am Fuße der Freitreppe mit lokalen und internationalen Gerichten und Köstlichkeiten. Zu Empfängen wird vorab eleganter Finger-Food in unterschiedlichsten Variationen gereicht. Ein zusätzlicher Genuss zu dem gesamten Luxusambiente.

Französisches Baguette mit geräuchertem Lachs,
Senf-Dill-Dip und Meerrettich (r), Foto:gab

Foto: gab
Filmkulisse, Prominenz und „Gänsezeit“
Die Freitreppe The Westin Garnd Hotel wird oft zum Drehort für Film- und Fernsehproduktionen. Immer wieder gibt es nationale und internationale Anfragen für unterschiedliche Genres und Formate, um viele Bereiche des Hotels als Drehort und Kulisse zu nutzen. So war das Hotel u.a. bei folgenden internationalen Filmproduktionen involviert:
Madame Sidonie in Japan (2024) mit Isabelle Huppert
Unorthodox (Deutschland 2019),
Suicide Tourist – Es gibt kein Entkommen (Dänemark 2019),
Die Welt wird eine andere sein (Frankreich 2018).
Aber auch ihre Werbespots und Musikvideos produzierten hier u.a. Porsche mit Patrick Dempsey, Berliner Pilsener sowie Marianne Rosenberg mit Mr 100 Prozent oder Maite Kelly.

Die Filmszene nutzt neben der eindrucksvollen Freitreppe auch die Schinkel-Suite / Presidential Suite des Westin Grand Hotel Berlin für Dreharbeiten. Ein Beispiel ist hierfür der mit dem Silbernen Berlinale Bären ausgezeichnete Film „Viktoria“. Mit knapp 200 m² gehört die Suite zu den größten Präsidentensuiten der Berliner Luxus-hotellerie in einem besonderen, eleganten Stil des Klassizismus gehaltener Ausstattung. Um bei der Prominenz zu bleiben: In der Presidential Suite residierten bereits das who is who der Welt. Darunter Hollywood-Star Kirk Douglas, Dirigenten und Musiker wie Leonard Bernstein, Anne-Sophie Mutter und die Rolling Stones sowie königliche Staatsoberhäupter wie Königin Nur von Jordanien und Kaiser Akihito von Japan. Auch sie alle werden sicher die fürstliche Freitreppe herauf – oder herabgeschritten sein.

Tipp: Wer dieses Gefühl auf der Freitreppe nachempfinden möchte: Weihnachten steht vor der Tür und ein Übernachtungsgeschenk im The Westin Grand Hotel Berlin bietet sich dazu an. Dann können Sie aus ihrem Zimmer zu dem weihnachtlichen Gänseessen (11. November bis zum 23. Dezember 2025) erhaben mit dem ganz eigenen AHA Effekt über die Freitreppe in das hauseigene Relish-Restaurant herunterschreiten. Dort werden Sie ebenfalls verwöhnt und können weiterhin fürstlich genießen…
Weitere Infos: The Westin Grand Hotel Berlin, Artikelfoto: Elegant gestalteter Hoteleingang, © The Westin Grand Berlin