Das Wesentliche Fotografieren

Die Urlaubszeit beginnt. Smartphones und Fotoapparate sind gewappnet, um Schnappschüsse aus dem Urlaub auf Instagram &co. festzuhalten. Schnell und digital. Häufig gibt es eine ganze Bilderflut, aber sind die Fotos interessant für ihre Betrachter? Was unterscheidet Interessantes von Uninteressantem? Wer nun seine Fotos auf das konzentrieren will, was bildliche, wichtige Aussagen trifft, dem sei das neue Buch des Kunstfotografen Antony Zacharias: „Big Shots! Minimal. Das wesentliche Fotografieren“ empfohlen.

Foto: aus dem u.g. Buch; Midas Verlag

„Die Herausforderung für die Fotografie in diesem Umfeld (der Bilderflut. A.d.R.) besteht darin, etwas zu schaffen, das fesselnd aber nicht aufdringlich ist,“ resümiert der Autor. „Dieses Buch untersucht die Kernaspekte, die beeindruckenden minimalistischen Fotografien zugrunde liegen, mit Beispielen von einigen der angesehensten Fotografen.“

„Big Shots! Minimal. Das wesentliche Fotografieren“

Antony Zacharias zeigt in seinem Buch fotografische Beispiele von bekannten Künstlern wie Fan Ho, Imogen Cunningham, Michael Kenna, Berenice Abbott, William Eggleston und Horst P. Horst, die in ihren Fotos durch die Reduzierung von Unwesentlichem eine effektvollen Bildaussage   erreichen.  Überhaupt ist die Struktur des Autors sehr übersichtliche und nachvollziehbar. In jede vier Hauptrubrik Komposition, Licht, Farbe und Kontrast, Kreative Techniken und   Storytelling erklärt er detailliert Methoden, um ein minimalistisches Bild zu kreieren.

Buchaufbau und Struktur

Das Buch ist sehr praxisnah orientiert und führt den Leser bzw. Fotografen bei genauer Umsetzung zum Ziel. Hilfreich sind dabei die bereits erwähnten fotografischen Beispiele zu jedem Thema. Jede der vier Hautrubriken enthält spezifische Themen mit Herangehensweisen zur Umsetzung.

1. Komposition
Foto: aus dem u.g. Buch; Midas Verlag

Einfachheit, Balance und visuelle Gewichtung, visuelle Wirkung, negativer Raum, Maßstab, Stillleben, Proportion und Ausrichtung, Porträts, Fokuspunkt, Bildausschnitt, Tiefe, Details

2. Licht, Farbe und Kontrast

High key, Low key, Kontrast, Schatten und Lichter, Silhouette, Monochrom, Farbpalette, lebendige Farben

Foto: aus dem u.g. Buch; Midas Verlag
3. Kreative Techniken

Geometrische Formen, Perspektiven verschieben, Texturen, Muster und Wiederholungen, Symmetrie und Asymmetrie, Linien und Wege, natürliche Formen, Reflexionen, Abstraktes, Langzeitdichtung, Bewegung, Emotionen steuern, Unschärfe, Schärfe

4. Storytelling

Einsamkeit und Isolation, Nachtfotografie, Alltag aufwerten, Natur und Atmosphäre, Stille, dezente Gesten, Ruhe und Achtsamkeit, Gegenüberstellung, Spannung, Neugier, Symbol und Metapher, visueller Bruch, Mysterium, sprechende Komposition, Kontext, Umgebung

Resümee 

„Big Shots! Minimal. Das wesentliche Fotografieren“ ist nicht einfach ein Buch zum Lesen, es ist ein Ratgeberbuch auf anspruchsvollem Niveau. Will man wirklich auf ein höheres, qualitatives Level der Fotografie kommen, empfiehlt es sich, die 144 Seiten zu studieren.

Big Shots! Minimal
Das wesentliche Fotografieren
Antony Zacharias

Verlag Midas, 144 Seiten
ISBN: 978-3-03876-329

Artikelfoto: aus d. o.g. Buch, Franco Fontana, Los Angeles 2001