Tatsächlich, sie werden immer wieder benutzt, gelesen und aufbewahrt, unzählige Print Reiseführer. Und dafür werden die Ausgaben laufend aktualisiert. Jetzt, vor der beginnenden Urlaubszeit, ist es schon Vielen aufgefallen, dass Reiseführer Marco Polo 40 Titel, Regionen und Städte, neu relauncht hat. Seit Gründung des Verlages 1991 geschah das insgesamt sieben Mal. Mit dem aktuellen Relaunch seit der letzten Überarbeitung vor fünf Jahren, wurden 2025 noch intensiver Trends und Wünsche der Leser*innen berücksichtigt.
Natürlich begleiten auch Apps die aktuellen Reiseführer. Sie ergänzen den jeweiligen Print- Reiseführer und mit dem Scannen des QR-Codes erhält man die Auswahl von Erlebnistouren zuzüglich Karten und Informationen sofort auf seinem Handy. Das klappt perfekt und zusätzlich sind auch in der App Entfernungen und Reisezeiten angegeben.
Schon optisch ein Hingucker


Schon das Cover im neuen Layout ist ein Hingucker. Dynamisch der Titel-Schriftzug und farblich ansprechend. Das Hintergrundfoto macht Lust auf die Region oder Stadt. Wir wählten Island und Berlin aus. Aufgeschlagen bieten im aufklappbaren Innencover Bucketlist. Nun soll das nicht heißen, dass die hier aufgeführten Themen zu erleben sind, bevor man „den Löffel abgibt“. Nein. Die Idee ist, wenn wenn Du schon hier bist: „Das musst Du in Island/ Berlin erlebt haben.“ Ein guter Einstieg in das Land oder in die Stadt, werden so außergewöhnliche Themen, in Island wie „Tauchen zwischen den Kontinenten“ und „Auf und in den Gletschern“ oder in Berlin „In Abgründe schauen“ oder „Grenzerfahrungen sammeln“ gehypt.

Empfehlungen für „Top-Highlights“ schließen sich auf einer Doppelseite an. Einer der der Tipps für „Das Beste zuerst“ erfasst neu „grün&fair“ z.B. die Wasser-Degustation und für Kinder den Besuch von Lavahöhlen auf dem Isländischen Hochland. In Berlin wird ein Schokoschock in Berlin Kreuzberg empfohlen. Besonders interessant, wie die Autorinnen, Sabine Barth (Island) und Juliane Schader (Berlin), in den Kapiteln der beiden Reiseführer „… so tickt Island bzw. Berlin“, und dann „Island bzw. Berlin verstehen“ das Land und die Stadt beschreiben. Ihre Detail-Kenntnisse sind sehr hilfreich und stimmen auch auf die Mentalität der Einwohner vor Ort auf Grund ihrer Geschichte und Kultur ein. In der „Klischeekiste“ resümiert Juliane Schader sogar über die Berliner Schnauze.
Island Reiseführer

Die weiteren Seiten des Island Reiseführers laden ein zu den Rubriken Essen & Trinken mit Gerichten der lokalen Küche, Shoppen & Stöbern, wie Wolle und Elfengesang sowie Sport, z.B. mit Island Pferden.
Dann, im Urlaubsplaner, sind die Regionen mit all ihren Besonder- und Schönheiten nach Sparten aufgelistet, strukturiert von Süden nach Norden, von Osten nach Westen, aber mit der Hauptstadt Reykjavík aber beginnend.
Auch hier Insider Tipps, die kleine Insel im Norden Hrisey, Natur pur, oder im Westen die Deckenbemalung der kleinen Kirche auf Flatey.
Berlin Reiseführer

Der Berlin Reiseführer, wie alle Städte Reiseführer, offeriert konzentriert Sightseeing, mit detaillierten Karten und Beschreibungen, bevor sich die Kapitel Essen & Trinken, Shoppen & Stöbern, Ausgehen & Feiern, Aktiv & Entspannt (inklusive Sport, Festen und Übernachtungsmöglichkeiten) anschließen. Und immer wieder weisen die Insider Tipps auf Besonderheiten hin: beim Sightseeing der Ausblick von der Schloss Kuppel und beim Ausgehen & Feiern das Tanzen im Havanna in Schöneberg.
Übersichtlichkeit im ganzen Reiseführer


Ausgewählte Erlebnistouren kostenlosen Touren-App (s.a.o.) schlagen die Autorinnen gesondert vor. Auch hier helfen wieder detailliertes Kartenmaterial und Beschreibungen der Strecken. Hört sich doch gut an: „Die Schuhe geschnürt und den Rucksack geschultert“. Vorschlag für Kjalvegur auf Island. Das gesamte Kartenmaterial ist mit den relaunchten Reiseführern überarbeitet worden. Kartographisch erhält man einen schnellen und intensiven Überblick über die Highlights und Erlebnistouren auf der aufklappbaren Rück Cover Doppelseite. Eine gesamte Faltkarte von Island und Berlin finden sich auch jeweils am Ende des Buches.
Must-haves
Ratgeberorientiert fassen die Reiseführer in der Sparte Gut zu wissen Tipps zur Anreise für den Urlaub ins Reiseland und für die Sprache mit Übersetzungsbeispielen zusammen. Toll auch die Anregungen für Bücher, Filme, Musik Playlisten und Blogs, die noch mehr das Land bzw. die Stadt thematisieren. Und wer dann die Reiseführer durchgearbeitet hat, kann sich mit dem Marco Polo Urlaubsquiz testen.
Voraussetzung, der Reiseführer war die Reisebegleitung.
Denn das handliche Format und das unerhebliche Gewicht passen noch in jeden Koffer oder Rucksack.
Und da gibt es noch weitere Vorteile für einen Print-Reiseführer:
„Das gedruckte Buch hat aus unserer Sicht auch über die Inhalte hinaus immer noch Vorteile: Meinen Reiseführer kann ich unabhängig von Netzqualität, WIFI-Zugang oder Roaming-Gebühren nutzen,“ so Christine Brisch (Business Unit Leiterin bei MAIRDUMONT GmbH & Co. KG. Ja, und es ist ein weiterhin unverzichtbares, haptisches Gefühl in einem Buch zu lesen, zu blättern und nachzuschlagen – jedenfalls für uns in der Redaktion.

Marco Polo Reiseführer Island
Sabine Barth
Verlag: MairDuMont
Seitenzahl: 144 Seiten
ISBN: 978-3-8297-3805-7

Marco Polo Reiseführer Berlin
Juliane Schader
Verlag: MairDuMont
Seitenzahl. 168
ISBN: 978-3-8297-3583-4
alle Fotos Marco Polo, Seiten aus den o.g. Büchern
Artikelfoto: Cover der 40 relaunchten Reiseführer Marco Polo