An der wildromantischen Westspitze der Bretagne liegt das Kap Sizun mit der legendären Pointe du Raz. Windgepeitschte Klippen, tosender Atlantik, Leuchttürme und Postkartenmotive bei Sonnenuntergang prägen diese zerklüftete Küstenlandschaft. Pont-Croix ist das Tor zur rauen Natur des Kap Sizun am äußersten Zipfel der Bretagne. Jetzt trägt als erstes Dorf Frankreichs Pont-Croix den Titel Best Tourism Village. Das Label der Weltorganisation für Tourismus UN Tourism würdigt herausragende Beispiele für eine ganzheitliche und nachhaltige Tourismusentwicklung im ländlichen Raum. Das kleine Dorf, nur wenige Minuten von der Atlantikküste entfernt, konnte die Jury mit seinem architektonischen Erbe, geschützten Naturlandschaften – Pont-Croix ist das Tor zur rauen Natur des Kap Sizun –, kultureller Vitalität und bürgerschaftlichem Engagement überzeugen.
Kleinod mit kulturellem Erbe
In Pont-Croix laden die verschlungenen Kopfsteinpflasterstraßen zum Bummeln ein, durch die Rue Chères und entlang der Häuser aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Die Kirche Notre-Dame de Roscudon ist ein Meisterwerk der romanischen und gotischen Architektur und das Musée du Marquisat sollten ebenfalls besucht werden.

Notre-Dame de Roscudon

Die Wiederbelebung des Ortszentrums, die Aufwertung öffentlicher Räume sowie der Erhalt des kulturellen Erbes stehen im Zentrum der aktiven Politik der Gemeinde. So können neue kulturelle und wirtschaftliche Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen werden, von denen langfristig auch die Gäste profitieren.
Mit der französischen Auszeichnung „Petite Cité de Caractère“ (Kleine Stadt mit Charakter) darf sich Pont-Croix bereits seit einigen Jahren schmücken. In der Bretagne geboren, steht das Label mittlerweile frankreichweit für Orte, die Kulturerbe, Entwicklung und Moderne vereinen.
UN Tourism zeichnet kleine Dörfer weltweit aus
Seit 2021 zeichnet UN Tourism jährlich rund 50 Dörfer und Kleinstädte auf der ganzen Welt mit dem Label Best Tourism Villages aus. Von Aguarico in Ecuador bis Zhujiawan in China konnten diese Orte bei den Qualitätskriterien Verwaltung, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Erhalt des kulturellen und natürlichen Erbes sowie Attraktivität und Lebensqualität punkten. Ziel ist es, dadurch innovative und transformative Ansätze kleiner Gemeinden in ländlichen Gebieten hervorzuheben, die eine nachhaltige touristische Entwicklung fördern. Pont-Croix ist Frankreichs erstes Dorf, das die Auszeichnung erhält. In Deutschland darf sich das Flößerdorf Schiltach im Kinzigtal als erstes deutsches Dorf in diesem Jahr über das Label freuen.
Artikelfoto: Verschlungene Kopfsteinpflasterstraßen Pont-Croix, alle Fotos der Seite: Pont-Croix © Alexandre Lamoureux